Java Magazine | Read all |
Write and publish | all |
Togaf | Implement, publish a Digital Twin projects according to TOGAF. All layers up to implementation. |
SAFE for Architects | https://www.scaledagile.com/training/calendar/?course_id=SAFe+for+Architects |
K8s on a PI farm | https://falksangdata.no/wp-content/uploads/2020/11/running_kubernetes_on_your_raspberry_pi_homelab.pdf https://aporcupine.com/2020/03/pi4-kubernetes-cluster/ |
Job scans | * Find and do certificates |
Ja, Flutter kann sehr gut genutzt werden, um deutsche Accessibility-Anforderungen einzuhalten. Flutter bietet eine solide Grundlage für die Entwicklung barrierefreier Apps und erfüllt viele der in Deutschland geltenden Standards. Hier sind einige Gründe dafür:
* Umfassende Unterstützung für Accessibility-Features: Flutter stellt eine Vielzahl von Widgets und Werkzeugen zur Verfügung, die speziell für die Entwicklung barrierefreier Apps konzipiert sind. Dazu gehören:
* Gute Dokumentation und Community: Flutter verfügt über eine umfangreiche Dokumentation und eine aktive Community, die bei der Umsetzung von Accessibility-Anforderungen unterstützt. Wichtige Punkte bei der Entwicklung barrierefreier Flutter-Apps:
* Einhaltung der WCAG: Die Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) sind ein international anerkannter Standard für Barrierefreiheit. Flutter-Apps sollten die relevanten WCAG-Kriterien erfüllen.
* Regelmäßige Tests: Es ist wichtig, Flutter-Apps regelmäßig auf Barrierefreiheit zu testen, um sicherzustellen, dass sie für alle Benutzer zugänglich sind.
* Nutzung von Accessibility-Tools: Es gibt verschiedene Tools und Plugins, die bei der Überprüfung der Barrierefreiheit von Flutter-Apps helfen können. Zusätzliche Aspekte:
* Deutsche rechtliche Anforderungen: Informiere dich über die spezifischen gesetzlichen Anforderungen in Deutschland, insbesondere die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV).
* Continuous Integration: Integriere Accessibility-Tests in deinen CI/CD-Prozess, um sicherzustellen, dass Barrierefreiheit ein fester Bestandteil deines Entwicklungsprozesses ist.
Checkliste